Auch nach COVID-19-Erkrankung
Erinnern Sie sich noch an die wunderbaren Gerüche Ihrer Kindheit ? Die
gebackenen Bananen von der Großmutter – sterben Dünen bei Wind und
Sonne vom ersten Nordseeurlaub – die ersten Schulbücher hatten einen
unverkennbaren Geruch.
Erinnerungen, sterben nur über den Geruch sich im Gedächtnis abgespeichert Haben
. Erinnerungen und Wünsche werden durch Düfte geweckt.
Düfte erlauben es uns, unsere Umwelt wiederzuerkennen. Riechen ist der
einzige Sinnesreiz, der direkt mit dem limbischen System verknüpft ist.
Der sensible Umgang mit unserem Geruchsorgan hat sich in den letzten
Jahrzehnten verändert. Ja fast fristet die „Nase“ ein unrühmliches
Dasein. Denn wer beschäftigt sich überhaupt noch intensiv mit dem
„Riechen“? Wenn, dann meist nur, wenn es sich um unangenehme Gerüche
handelt.
Visuelle Reize sind durch Internet, Smartphone etc. in den Vordergrund
gerückt. Dabei ist der Geruchssinn der wichtigste Sinn überhaupt. Er
kann uns warnen, berauschen, helfen und mit guter Stimmung bereichern.
Die Nase begleitet uns immer! Über 25.000 mal atmen wir am Tag
durch die Nase. Millionen Duftmoleküle jagen durch unser Riechorgan.
Wir können den Geruchssinn nicht ausschalten. Aber dennoch wird er
kaum intensiv wie zB das Schmecken.
Aber wer nicht gut riechen Kann, WIRd auch nicht gut schmecken .
In der Boxx sind die folgenden Aromen enthalten:
Kaffee, Rose, Nelke & Eukalyptus